Dax auf Rekordhoch
Dax auf Rekordhoch, pixabay/Foto illustrativ

Die Frankfurter Börse setzt ihren Höhenflug fort. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwankender Erwartungen an die US-Handelspolitik bleibt der Optimismus unter Anlegern ungebrochen. Besonders der Dax und der MDax zeigen beeindruckende Entwicklungen.

Inhaltsverzeichnis:

Dax über 24.300 Punkte trotz Nvidia-Risiken

Der Dax erreichte am Mittwochmorgen ein neues Allzeithoch mit 24.325 Punkten. Der Index verzeichnete damit einen weiteren Meilenstein und lag in der ersten Dreiviertelstunde des Handels 0,4 Prozent im Plus bei 24.319 Punkten. Auch der MDax kletterte auf 30.736 Punkte und lag damit 0,3 Prozent im Plus. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,2 Prozent.

Dabei ignorieren viele Anleger vorerst mögliche Belastungen. Besonders im Fokus stehen die Quartalszahlen des US-Chipherstellers Nvidia, die nach Börsenschluss erwartet werden. Diese gelten als Stimmungsbarometer – nicht nur für Technologiewerte. Unsicherheiten entstehen zudem durch die aktuelle US-Zoll- und Handelspolitik unter Präsident Donald Trump, die das Vertrauen in KI-Halbleiter schwächt.

Rheinmetall über 1.900 Euro – Kursplus von 215 Prozent in 2025

Die Aktien des Rüstungskonzerns Rheinmetall durchbrachen erstmals die Marke von 1.900 Euro. Im Tagesverlauf notierten sie bei bis zu 1.936 Euro. Damit steigt das Kursplus im laufenden Jahr auf 215 Prozent. Der anstehende NATO-Gipfel im Juni wirft bereits seine Schatten voraus. In Politik und Finanzwelt wird intensiv über das Ziel diskutiert, künftig 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung auszugeben.

UBS-Analyst Sven Weier erhöhte das Kursziel für Rheinmetall auf 2.200 Euro. Viele Analysten hatten die Marke von 2.000 Euro bereits überschritten. Laut Weier seien die erwarteten Militärausgaben noch nicht vollständig im Kurs eingepreist, daher rechnet er mit weiterem Wachstum.

Rekorde auch bei Renk und Hensoldt im MDax

Die Rüstungsunternehmen Renk und Hensoldt verzeichneten ebenfalls neue Rekordstände. Hensoldt legte trotz Dividendenausschüttung zu. Die Nachfrage nach Verteidigungsgütern bleibt hoch – unterstützt durch politische Entwicklungen und steigende Sicherheitsbedenken innerhalb Europas.

Auch die Immobilienbranche erlebte am Mittwoch eine positive Wendung

Werte wie Aroundtown profitierten von sinkenden Anleiherenditen. Diese Entwicklung verbessert die Finanzierungssituation und lässt die Branche an Stärke gewinnen.

GFT gewinnt nach Kurszielerhöhung durch Berenberg

Im Segment der Nebenwerte zeigte sich GFT Technologies besonders stark. Experte Wolfgang Specht von Berenberg hob das Kursziel an. Der Softwareanbieter hatte früh begonnen, seine Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz weiterzubilden. Diese Maßnahmen könnten sich als strategischer Vorteil erweisen.

Wichtige Entwicklungen im Überblick:

  • Dax erreicht 24.325 Punkte – neues Allzeithoch.
  • Rheinmetall legt seit Jahresbeginn 215 Prozent zu.
  • MDax-Werte Renk und Hensoldt mit neuen Rekorden.
  • Immobilienwerte im Aufschwung durch sinkende Renditen.
  • GFT profitiert von KI-Schulungen und positiver Analystenbewertung.

Trotz weltweiter Unsicherheiten bleibt der Markt in Frankfurt von Optimismus getragen. Die anstehenden Berichte von Nvidia könnten jedoch richtungsweisend sein.

 Quelle: CASH

 

Aktuell Frankfurt

Kfz-Zulassung

Kfz-Zulassung Frankfurt

In Frankfurt dauert es aktuell bis zu vier Wochen, um ein Auto regulär zuzulassen. Besonders betroffen sind Privatpersonen. Für eine…
Juni 14, 2025 Alexander Falkenberg
Kfz-Zulassung Frankfurt
Strafprozess in Frankfurt

Prozess gegen Mitarbeitende von Awo Protect

Am Montag, dem 2. Juni 2025, begann vor dem Frankfurter Landgericht das Strafverfahren gegen zwei ehemalige Mitarbeitende der…
Juni 04, 2025 Alexander Falkenberg
Prozess gegen Mitarbeitende von Awo Protect