Frankfurt
fot: Pixabay

Frankfurt am Main ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Modernität. Während die berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Römer oder die Frankfurter Skyline oft im Mittelpunkt des Interesses stehen, gibt es viele verborgene Schätze, die es wert sind, entdeckt zu werden. Diese Orte sind abseits der üblichen Touristenpfade und bieten eine ganz andere Perspektive auf diese faszinierende Metropole. Hier sind einige geheime Orte, die du bei deinem nächsten Besuch in Frankfurt unbedingt sehen solltest.

1. Der Frankfurter Palmengarten

Der Palmengarten ist einer der größten botanischen Gärten Deutschlands und ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber. Versteckt im Westen von Frankfurt bietet dieser Garten nicht nur eine wunderschöne Sammlung tropischer und subtropischer Pflanzen, sondern auch ruhige Spaziergänge entlang von Teichen und durch Gärten, die den Trubel der Stadt vergessen lassen. Hier können Besucher inmitten von exotischen Pflanzen die Seele baumeln lassen und sich von der Natur inspirieren lassen.

Was den Palmengarten besonders macht, ist seine Lage im Stadtteil Westend, abseits der üblichen Touristenmassen. Der Garten ist ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Schönheit der Natur zu genießen, ohne den Lärm der Stadt zu hören. Besonders im Frühling und Sommer ist der Palmengarten ein perfekter Rückzugsort.

2. Die Berger Strasse

Die Berger Strasse im Stadtteil Bornheim ist eine der lebendigsten und charmantesten Straßen Frankfurts. Diese Fußgängerzone ist noch nicht von internationalen Ketten überrannt und behält ihren lokalen Charakter. Hier findest du eine Vielzahl kleiner Cafés, unabhängiger Geschäfte und bunter Märkte, die die Straße zu einem idealen Ziel für einen gemütlichen Bummel machen.

Die Berger Strasse ist vor allem bei den Frankfurtern selbst beliebt und bietet viele verborgene Juwelen, die nicht jeder Tourist entdeckt. Die Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern und modernen Einrichtungen verleiht der Straße eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders an den Wochenenden ist die Straße ein lebendiger Treffpunkt, an dem man das echte Frankfurter Leben erleben kann.

3. Der alte jüdische Friedhof

Frankfurt hat eine lange jüdische Geschichte, und der alte jüdische Friedhof im Stadtteil Altstadt ist ein beeindruckendes Zeugnis dieser Vergangenheit. Der Friedhof, der aus dem 15. Jahrhundert stammt, ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Die steinernen Gräber und die ruhige Atmosphäre laden zu einem besinnlichen Spaziergang ein.

Obwohl der Friedhof recht klein ist, gibt er einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Kultur der jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Der Besuch dieses Friedhofs ist eine stille und respektvolle Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen zu erfahren.

4. Die Niddapark-Oase

Ein weiterer grüner Rückzugsort in Frankfurt ist der Niddapark. Abseits des hektischen Stadtzentrums bietet dieser Park entlang des Niddaflusses eine ruhige und natürliche Umgebung, die besonders bei Einheimischen beliebt ist. Hier kann man wunderbar spazieren gehen, joggen oder einfach in der Sonne entspannen. Die weiten Wiesen und der Fluss verleihen dem Park eine idyllische Atmosphäre, die viele Touristen noch nicht entdeckt haben.

Was den Niddapark auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit. Es gibt zahlreiche Wege zum Wandern, ruhige Plätze zum Picknicken und sogar Sporteinrichtungen für aktive Besucher. Besonders im Frühling, wenn die Blumen blühen, ist der Park ein wahrer Geheimtipp.

5. Das Museum für Moderne Kunst

Obwohl Frankfurt viele bekannte Museen zu bieten hat, ist das Museum für Moderne Kunst (MMK) oft weniger besucht als die großen Klassiker wie das Städel Museum oder das Goethehaus. Dennoch hat das MMK eine beeindruckende Sammlung moderner Kunst von international bekannten Künstlern. Das Museum ist in einem ehemaligen Lagerhaus untergebracht und bietet eine interessante Kombination aus Architektur und Kunst.

Die Atmosphäre im MMK ist oft entspannter als in den größeren Museen der Stadt. Besucher können die Kunstwerke in Ruhe genießen und sich von der Vielfalt der modernen Kunst inspirieren lassen. Das Museum ist ein idealer Ort für Kunstliebhaber, die auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem sind.

6. Das Frankfurter Bockenheimer Depot

Das Bockenheimer Depot ist ein weiteres verstecktes Juwel Frankfurts. Es handelt sich um ein historisches Gebäude, das früher als Depot für die Straßenbahn diente und heute als Kulturzentrum genutzt wird. Hier finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen statt, die einen alternativen Einblick in die Frankfurter Kulturszene bieten.

Das Depot hat sich zu einem kreativen Zentrum entwickelt, das auch abseits des Mainstreams interessante Veranstaltungen bietet. Besonders für Kunst- und Kulturinteressierte ist das Bockenheimer Depot ein Ort, den man nicht verpassen sollte.

7. Der Alt-Sachsenhausen Stadtteil

Alt-Sachsenhausen ist ein charmantes, historisches Viertel, das für seine Apfelweinwirtschaften bekannt ist. Doch abseits der touristischen Pfade gibt es in diesem Viertel noch viele versteckte Schätze zu entdecken. Kleine Kunstgalerien, individuelle Läden und urige Altbauten prägen das Bild dieses Stadtteils, der besonders bei Einheimischen beliebt ist.

Die engen Gassen und das gemütliche Ambiente von Alt-Sachsenhausen bieten eine ganz andere Seite von Frankfurt, die du in den belebteren Bereichen der Stadt nicht finden wirst. Besonders die historischen Fachwerkhäuser und die alten Gaststätten machen einen Besuch in diesem Stadtteil unvergesslich.

8. Die Eiserner Steg-Brücke

Die Eiserner Steg-Brücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankfurts, doch viele Touristen übersehen die kleine, aber wunderschöne Aussicht, die sie von der Brücke genießen können. Diese Fußgängerbrücke über den Main verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Sachsenhausen und bietet einen fantastischen Blick auf die Skyline von Frankfurt.

Besonders abends, wenn die Lichter der Stadt und die Brücke im Wasser reflektieren, wird dieser Ort zu einem stillen und romantischen Rückzugsort. Die Eiserner Steg-Brücke ist ein großartiger Ort, um Frankfurt aus einer neuen Perspektive zu sehen.

9. Das Senckenberg Naturmuseum

Das Senckenberg Naturmuseum ist eines der größten Naturkundemuseen in Deutschland und bietet eine faszinierende Sammlung von Dinosaurier-Skeletten, Fossilien und naturwissenschaftlichen Ausstellungen. Es ist ein großartiger Ort, um mehr über die Geschichte der Erde zu erfahren. Weniger bekannt ist jedoch, dass das Museum auch wechselnde Ausstellungen zu Themen wie Klimawandel, Evolution und Umwelt bietet.

Die beeindruckenden Ausstellungsstücke und die interaktive Gestaltung machen das Senckenberg Museum zu einem empfehlenswerten Ziel für alle, die sich für Naturwissenschaften und die Geschichte des Lebens auf der Erde interessieren.

10. Der historische Oberforsthausweg

Der Oberforsthausweg ist eine der weniger bekannten Wanderstrecken rund um Frankfurt. Er führt durch den Stadtwald, der größte zusammenhängende Wald in Frankfurt, und bietet Natur pur, fernab von städtischem Trubel. Diese Wanderung ist perfekt für alle, die gerne abseits der Touristenströme die Natur genießen möchten.

Der Oberforsthausweg bietet eine ruhige Umgebung, um die Flora und Fauna der Region zu erleben. Während der Wanderung hat man die Möglichkeit, viele Tiere zu beobachten und die frische Luft zu genießen.

Frankfurt hat weit mehr zu bieten als die bekannten Sehenswürdigkeiten. Diese verborgenen Schätze der Stadt sind perfekte Orte, um eine andere Seite der Mainmetropole kennenzulernen. Wenn du das nächste Mal nach Frankfurt reist, solltest du diese geheimen Orte auf jeden Fall in deine Planung einbeziehen und die Stadt abseits der üblichen Touristenpfade entdecken.

Reisen