1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website dnug-frankfurt.de.
2. Verantwortliche Stelle
SNARTIC Frankfurt
Piwna Straße 2B/11
44-100 Gleiwitz
Vertreten durch:
Alexander Falkenberg (Geschäftsführer)
📧 E-Mail: kontakt(at)dnug-frankfurt.de
📞 Telefon: 0048722027494
🌐 Website: dnug-frankfurt.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst oder durch Ihre aktive Eingabe bereitgestellt. Dies kann folgende Daten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherheit unseres Systems. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies, die wir nutzen:
- Notwendige Cookies: Sie sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
- Analyse- und Statistik-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren.
- Marketing-Cookies: Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine der folgenden rechtlichen Grundlagen vorliegt:
- Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter, es sei denn:
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (z. B. an Behörden).
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. an Hosting-Anbieter).
- Es liegt ein berechtigtes Interesse unsererseits vor, das Ihre Rechte nicht überwiegt.
In einigen Fällen setzen wir Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. Webhosting, Analyse-Tools). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
7. Analyse-Tools und Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website folgende Drittanbieter-Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens ein:
- Google Analytics: Wird zur statistischen Auswertung der Website genutzt. Sie können das Tracking über Browser-Add-ons deaktivieren.
- Social Media Plug-ins: Unsere Website kann Plug-ins von Plattformen wie Facebook, Twitter oder LinkedIn enthalten. Beim Anklicken dieser Plug-ins können personenbezogene Daten an diese Netzwerke übermittelt werden.
8. Ihre Rechte als Nutzer
Als betroffene Person haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
✔ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie der gespeicherten Daten anfordern.
✔ Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
✔ Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
✔ Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
✔ Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an Dritte fordern.
✔ Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: kontakt(at)dnug-frankfurt.de
9. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Daten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um gesetzlichen Vorgaben und neuen Entwicklungen gerecht zu werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.