Zum hundertjährigen Bestehen des Radhaus Kriegelstein übernimmt eine neue Generation die Verantwortung. Denis und Malin Scholz führen das traditionsreiche Fahrradgeschäft im Frankfurter Westen weiter – mit modernen Ideen, digitalen Lösungen und attraktiven Jubiläumsangeboten.
Inhaltsverzeichnis:
- Neue Geschäftsführung durch Denis und Malin Scholz
- Ergonomieberatung und Service im Fokus
- Ursprünge in Tschechien und Wiederaufbau in Frankfurt
- Expansion nach Zeilsheim und personelle Entwicklung
- Kontinuität und Zukunft im Blick
Neue Geschäftsführung durch Denis und Malin Scholz
Seit März 2025 leiten Denis und Malin Scholz offiziell das Familienunternehmen in vierter Generation. Das Ehepaar bringt frischen Wind in den Betrieb, der heute zehn Mitarbeitende zählt. Die neue Führung setzt gezielt auf Digitalisierung. Dazu gehören die Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung und die vollständige Digitalisierung der Werkstattprozesse. Neu ist auch eine Online-Terminbuchung für Inspektionen über die Unternehmenswebseite.
Ein Jubiläumsrabatt von bis zu 33 Prozent auf Lagerware bis einschließlich Modelljahr 2024 ergänzt die Maßnahmen der neuen Leitung. Zu den gefragtesten Marken zählen Pegasus, Bulls sowie der österreichische Hersteller KTM, bekannt für hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung. Die Verbindung von modernem Management und persönlicher Kundenbindung hebt das Radhaus Kriegelstein von größeren Händlern ab.
Ergonomieberatung und Service im Fokus
Ein zentraler Punkt des Konzepts ist die individuelle Ergonomieberatung beim Neukauf. Die Rahmenhöhe und Sitzposition werden vor Ort angepasst, um optimalen Fahrkomfort zu gewährleisten. Diese Dienstleistung hebt sich vom anonymen Onlinekauf ab. Malin und Denis Scholz setzen bewusst auf persönliche Kundenkontakte, was bei einem kleinen Familienbetrieb durch langjährige Kundenbeziehungen begünstigt wird.
Darüber hinaus bietet das Geschäft eine breite Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen renommierter Marken. Die Kombination aus Beratung, Service und Lagerbestand auf 300 Quadratmetern Verkaufsfläche in zwei Etagen macht das Unternehmen zum größten Fahrradgeschäft im Frankfurter Westen. Drei Mitarbeitende sowie Denis Scholz selbst absolvierten ihre Ausbildung im Betrieb, was die enge Verbundenheit mit dem Haus unterstreicht.
Ursprünge in Tschechien und Wiederaufbau in Frankfurt
Das Unternehmen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Gegründet wurde es 1925 durch Erwin Kriegelstein im heutigen Westböhmen. Damals spezialisierte sich die „Rekord-Maschinenfabrik“ auf Lastenräder, Transportmodelle und spezielle Fahrräder für Kriegsversehrte. Die Fabrik beschäftigte rund 20 Mitarbeitende und war auf individuelle Lösungen im Transportsektor fokussiert.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Familie 1948 unter dem Namen „Fahrzeuge-Kriegelstein“ in Frankfurt-Höchst neu. Es wurde ein Fachgeschäft für Fahrräder und Motorräder inklusive Werkstatt aufgebaut. Ein Brandanschlag zwang 1956 zum Umzug in ein größeres Gebäude am Bahnhof Höchst. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Betrieb bereits einen festen Platz im lokalen Markt erarbeitet.
Expansion nach Zeilsheim und personelle Entwicklung
Die Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten führte 1970 zur Eröffnung einer Filiale in Frankfurt-Zeilsheim. Das ehemalige Tankstellengelände wurde zu einem neuen Standort für Verkauf und Reparaturbetrieb. Helmut Kriegelstein übernahm die Leitung, nachdem er 1966 seinen Meistertitel im Zweiradmechanikerhandwerk erworben hatte.
1982 begann Tochter Heike eine Doppelausbildung zur Zweiradmechanikerin und Kauffrau im Einzelhandel. 1991 wurde sie mit nur 25 Jahren die erste Zweiradmechaniker-Meisterin Hessens. Gemeinsam mit Ehemann Stefan Scholz übernahm sie 1995 die Geschäftsführung. Nach der Schließung der Tankstelle im Jahr 2002 konzentrierte sich die Familie auf den Fahrradverkauf und erweiterte das Gebäude. Die Verkaufsfläche umfasst heute rund 300 Quadratmeter auf zwei Ebenen.
Kontinuität und Zukunft im Blick
Mit der Schließung der Filiale in Höchst im Jahr 2022 bündelte das Unternehmen alle Kräfte in Zeilsheim. Die Räume wurden modernisiert, die Produktpalette weiterentwickelt. Trotz der Veränderungen bleibt eines gleich: die persönliche Beratung, das fundierte Fachwissen und die familiäre Atmosphäre. Das Radhaus Kriegelstein sieht sich gut aufgestellt, um auch in Zukunft zentrale Anlaufstelle für Fahrradbegeisterte in Frankfurt und Umgebung zu bleiben.
Quelle: Frankfurter Neue Presse